Mittwoch, 4. September 2013

Rauf und wieder runter…

Ausblick vom Fellhorn

Nach einem zeitigen Frühstück brachen wir um 8:45 Uhr bei wolkenlosem Himmel in Richtung Fellhorn auf.
Nach einer sportlich-steilen Kletteretappe durch den Wald sammelten und bestimmten wir die typischen Arten des hochmontanen Fichtenwaldes wie Petasites hybridus, Astrantia major und Phyteuma spicatum. Nachdem wir den kühlen Wald verlassen hatten, genossen wir die Sonne in den artenreichen Hochstaudenfluren an der Bergflanke. Nach einer weiteren Bestimmungseinheit (häufige Arten waren Heracleum sphondylium, Epilobium alpestre und Aconitum napellus) setzten wir unseren Weg zum Gipfel fort. Unterwegs erfrischten wir uns in einem erquickenden Bergbach. Nach insgesamt viereinhalb Stunden Wanderung erreichten wir die Bergstation der Fellhornbahn. Dort konnten wir unsere Wasservorräte leider nicht nachfüllen, da das Wasser nicht als Trinkwasser ausgeschrieben war. Not gedrungen erstanden wir daher mehrere Liter Wasser in der Bergstation. So ausgerüstet und durch mitgebrachte, verzehrte Brötchen gestärkt (wir waren nicht sicher, ob das erlaubt war), machten wir uns auf den Weg den Kamm entlang. In der prallen Mittagssonne hörten wir einen Vortrag über alpine Rasen. Im Anschluss wurden die charakteristischen Arten dieses Vegetationstyps gesammelt und bestimmt. Unter anderem wuchsen an dieser Stelle Nardus stricta, Arnica montana und Antennaria dioica. Wir folgten weiter dem Verlauf des Kamms und begannen am Nachmittag mit dem Abstieg. Unterwegs nutzten wir die vorhandenen Zwergstrauchheiden zur interaktiven Untermalung eines Vortrags zu diesem Vegetationstyp. Hierbei waren Vaccinium myrtillus, V. uliginosum und V. vitis-idaea häufig. Wir setzten unsere Wanderung fort und erreichten schließlich die Söllereckbahn. Von dort aus machten wir uns für den stolzen Preis von 10 Euro mit Gondel und Bus auf den Weg zur wohlverdienten Dusche.

Auf dem Weg zum Gipfel

Das Walsertal

Berggipfel

Der Grat

Riezlern

Schattenspiel des Waldes

Kurze Verschnauf- und Bestimmungspause während des Aufstiegs

Aufstieg
Der Hohe Ifen

Hochstaudenflure vor teils bewachsenen Schuttfluren des Fellhorns

Wir genießen die Aussicht

Die Gruppe beim Wandern

Bergbach

Weite Sicht auf die Bergketten

Alpine Rasen seitlich des Grates

Wieder auf der Pflanzensuche

Fernblick

Grat zwischen Fellhorn und Söllereck

Ausblick ins Flachland

Artenliste: Hochmontaner Fichtenwald
Artname Deutscher Name
Acer pseudoplatanus Berg-Ahorn
Aconitum lycoctonum Gelber Eisenhut
Astrantia major Große Sterndolde
Athyrium filix-femina Wald-Frauenfarn
Bellis perennis Ausdauerndes Gänseblümchen
Carex sylvatica Wald-Segge
Centaurea montana Berg-Flockenblume
Cicerbita alpina Alpen-Milchlattich
Deschampsia cespitosa Rasen-Schmiele
Epilobium montanum Berg-Weidenröschen
Fagus sylvatica  Rotbuche
Fragaria vesca Wald-Erdbeere
Geum urbanum Echte Nelkenwurz
Heracleum sphondylium subsp. elegans Berg-Wiesenbärenklau
Hieracium lachenalii Gewöhnliches Habichtskraut
Hordelymus europaeus Wald-Haargerste
Knautia dipsacifolia Wald-Knautie
Lilium martagon Türkenbund-Lilie
Oxalis acetosella Wald-Sauerklee
Petasites paradoxus Alpen-Pestwurz
Phyteuma spicatum Ährige Teufelskralle
Picea abies Fichte
Prenanthes purpurea Hasenlattich
Ranunculus platanifolius Platanenblättriger Hahnenfuß
Rosa spec. Rose
Rubus fruticosus agg. Echte Brombeere
Rubus idaeus Himbeere
Salix spec. Weide
Saxifraga rotundifolia Rundblättriger Steinbrech
Senecio ovatus Fuch`s Greiskraut
Solidago virgaurea Gewöhnliche Goldrute
Sorbus aucuparia  Gewöhnliche Vogelbeere
Streptopus amplexifolius Stengelumfassender Knotenfuß
Urtica dioica Große Brennessel
Valeriana officinalis agg. Echter-Baldrian
Veratrum album Weißer Germer
Veronica montana Berg-Ehrenpreis
Veronica urticifolia Nesselblättriger Ehrenpreis
Viola spec. Veilchen

Artenliste: Hochstaudenflur und Grünerlengebüsch
Artname Deutscher Name
Aconitum napellus Blauer Eisenhut
Alnus viridis Grün-Erle
Athyrium distentifolium Alpen-Frauenfarn
Carduus personata  Kletten-Distel
Centaurea montana  Berg-Flockenblume
Cicerbita alpina Alpen-Milchlattich
Dactylis glomerata  Wiesen-Knäuelgras
Deschampsia cespitosa  Rasen-Schmiele
Epilobium alpestre Quirlblättriges Weidenröschen
Geranium sylvaticum Wald-Storchschnabel
Heracleum sphondylium subsp. elegans Berg-Wiesenbärenklau
Hieracium spec. Habichtskraut
Leucanthemum ircutianum  Fettwiesen-Margerite
Petasites hybridus  Gewöhnliche Pestwurz
Rumex alpinus Alpen-Ampfer
Salix spec. Weide
Senecio alpinus Alpen-Greiskraut
Senecio ovatus  Gewöhnliches Fuchs' Greiskraut
Silene dioica Rote Lichtnelke
Silene vulgaris  Gewöhnlicher Taubenkropf
Urtica dioica Große Brennessel

Artenliste: Grat zwischen Fellhorn und Söllereck + Zwergstrauchheide
Artname Deutscher Name
Acer pseudoplatanus Berg-Ahorn
Achillea millefolium Schafgarbe
Agrostis agrostiflora Zartes Straußgras
Agrostis gigantea Riesen-Straußgras
Allium victorialis Allermannsharnisch
Alnus viridis Grün-Erle
Anemone narcissiflora Narzissen-Windröschen
Antennaria dioica Gewöhnliches Katzenpfötchen
Anthoxanthum alpinum Alpen-Ruchgras
Anthoxanthum odoratum Gewöhnliches Ruchgras
Anthyllis vulneraria subsp. alpestris Alpen-Wundklee
Arnica montana  Berg-Wohlverleih
Avenella flexuosa Draht-Schmiele
Betula spec. Birke
Buphtalmum salicifolium Weidenblättriges Ochsenauge
Calluna vulgaris Besenheide, Heidekraut
Campanula barbata  Bärtige Glockenblume
Campanula scheuchzeri Scheuchzers Glockenblume
Carex sempervirens Horst-Segge
Carlina acaulis Silberdistel
cf. Gymnadenia conopsea Große Händelwurz
Chaerophyllum hirsutum subsp. villarsii Behaarter Kälberkropf
Crepis conyzifolia Großköpfiger Pippau
Diphasiastrum alpinum Alpen-Flachbärlapp
Euphrasia rostkoviana  Wiesen-Augentrost
Gentianella campestris Feld-Enzian
Gentianella ciliata Fransen-Enzian
Geranium sylvaticum Wald-Storchschnabel
Geum montanum Berg-Nelkenwurz
Hieracium spec. Habichtskraut
Hieracium villosum Zottiges Habichtskraut
Hypericum maculatum Geflecktes Johanniskraut
Hypochaeris uniflora Einköpfiges Ferkelkraut
Juniperus communis subsp. nana Zwerg-Wachholder
Knautia dipsacifolia Wald-Knautie
Leucanthemum ircutianum Fettwiesen-Margerite
Ligusticum mutellina Alpen-Mutterwurz
Lotus corniculatus Gewöhnlicher Hornklee
Luzula cf. alpina Alpen-Hainsimse
Nardus stricta Borstgras
Phleum hirsutum Matten-Lieschgras
Phleum rhaeticum Graubündener Lieschgras
Phyteuma hemisphaericum Halbkugelige Teufelskralle
Picea abies Fichte
Poa alpina Alpen-Rispengras
Pulsatilla alpina subsp. alpina Alpen-Kuhschelle i.e.S.
Ranunculus platanifolius Platanenblättriger Hahnenfuß
Rhinanthus glacialis Begrannter Klappertopf
Rhinantus alectorolophus Gewöhnlicher Zottiger Klappertopf
Rhododendron ferrugineum Rostblättrige Alpenrose
Rhododendron hirsutum Bewimperte Alpenrose
Rumex arifolius Berg-Sauerampfer
Salix appendiculata Großblättrige Weide
Salix spec. Weide
Scabiosa lucida Glanz-Skabiose
Selaginella selaginoides Dorniger Moosfarn
Sesleria caerulea Kalk-Blaugras
Solidago virgaurea subsp. minuta Alpen-Goldrute
Sorbus aucuparia Gewöhnliche Vogelbeere
Sorbus chamaemespilus Zwerg-Mehlbeere
Trifolium hybridum subsp. hybridum Bastard-Klee
Trifolium pratense subsp. pratense Gewöhnlicher Wiesen-Klee
Trisetum flavescens Gewöhnlicher Goldhafer
Trollius europaeus  Trollblume
Vaccinium gaultherioides Gebirgs-Moorbeere
Vaccinium myrtillus Heidelbeere
Vaccinium uliginosum Gewöhnliche Moorbeere
Vaccinium uliginosum subsp. pubescens Gaultheria-ähnliche Rauschbeere
Vaccinium vitis-idaea Preiselbeere
Valeriana montana Berg-Baldrian

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen